 |
|
 |
|
|
 |
|
Im 2. Text wurde alle Buchstaben im Uhrzeigersinn um 90 Grad gedreht und in Spalten angeordnet.
Im 3. Text wurde nach jedem Buchstaben der nächste wieder im Uhrzeigersinn um 90 Grad gedreht, was gerade bei den Buchstaben "N" und "Z" zu einigen Leseschwierigkeiten führt. Die Buchstaben sind wieder in Spalten angeordnet. |
 |
 |
|
|
|
|
Was geschieht, wenn man die Buchstaben eines Textes* gleichmäßig und ohne Wortzwischenabstände und ohne Satzzeichen in ein quadratisches Raster einträgt (oberste Abbildung) und dann noch alle Buchstaben gleich verdreht und statt in Zeilen in Spalten organisiert (mittlere Abbildung, blau) und dann noch jeden Buchstaben anders verdreht (untere Abbildung, rot):
man bekommt eher ein Muster aus Buchstaben, ein Buchstabenmuster... das kaum mehr dazu einläd, es zu entziffern.
|
|
|