 |
überbrechen 3. Ausstellung in der Reihe Ausgewählt der AdK |
|
 |
|
|
Bildprogramm für einen Raum
|
|
|
 |
|
|
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Halle 3, 10557 Berlin |
|
|
zurück zum Lageplan |
|
 |
|
|
|
Fotos von der Vitrine im Raum finden sich weiter unten
Fotos und Erläuterungstexte (von links nach rechts) aus der ersten Vitrine:
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
Im Juni 1966 spielt Hannes Kater im Hansaviertel an und mit der Skulptur L’automne (die Gussvorlage ist von 1948) des französischen Bildhauers Henri Laurens (18851954). Im Hintergrund links ist der Berlin-Pavillon zu sehen, der als Eingangshalle, also Info-Punkt, für die Internationalen Bauausstellung Berlin, die Interbau 1957, diente. Später beherbergte der Bau eine Ausstellung zum Wiederaufbau des Berliner Hansaviertels. Heute ist in dem Gebäude eine Burger-King-Filiale.
Foto Eva Kater-Grunow
|
 |
 |
 |
Die 1. Vitrine mit Station 01 und Station 02. Davor die Eingangstafel mit dem Modell einer Tafel [Foto vom 12.10.2012] |
 |
 |
 |
Blick auf und in die 1. Vitrine mit Foto und dem Modell des Berlin Pavillions, das im Maßstab der Karte des Hansaviertels von Station 07 aus Styropor geschnittenen wurde [Foto vom 13.10.2012] |
|
|
|
|